Apr 6, 2021 | Fachinformation, Gebäude/Technik
Mit einem klimaneutralen Neubaugebiet direkt im Ortskern des Stadtteils Neumühl möchte die Stadt Kehl in Baden-Württemberg neuen, zukunftsgerechneten Wohnraum für ihre Bürgerinnen und Bürger schaffen. Klimaschutzmanager Max Pfuhler von der Stadt Kehl formuliert das...
Mrz 9, 2021 | Fachinformation, Gebäude/Technik
Wie kann der Wärmebedarf eines denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes reduziert und gleichzeitig Geld und CO2 eingespart werden? Für die Antwort begeben wir uns in den hohen Norden Deutschlands, nach Schleswig-Holstein, um uns ein Praxisbeispiel für intelligentes...
Feb 4, 2021 | Gebäude/Technik, Projekte
Auch kommunale Bestandsgebäude können mit kalter Nahwärme klimaneutral versorgt werden. Das will die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich in Rheinland-Pfalz beweisen. Sie nutzt im Zentrum der Ortschaft ein Rathaus, ein Schwimmbad, Sporthallen, ein Feuerwehrgebäude...
Nov 25, 2020 | Gebäude/Technik, Projekte
Die Gemeinde Mönchweiler, nördlich von Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwaldes gelegen, hat große Pläne. Sie möchte ein Neubaugebiet mit 34 Bauplätzen auf die Beine stellen, das Wohnraum für rund 200 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde schafft. Als Partner...
Nov 20, 2020 | Gebäude/Technik, Projekte
Die 3200-Einwohner Gemeinde Waldburg in Baden-Württemberg hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchte ein komplettes Neubaugebiet mit ca. 100 Wohneinheiten ausschließlich mit solarer Wärme versorgen. Ob dies auch wirklich möglich ist, wird schäffler sinnogy in einer...
Mrz 24, 2020 | Fachinformation, Gebäude/Technik, Neue Blogbeitraege, Projekte
Viele Kommunen, Bauträger und Energieversorger lassen sich aktuell Millionen Euro Fördermittel für Neubauprojekte entgehen. Denn die Meisten wissen nicht, welche Vorteile das BAFA-Förderprogramm Wärmenetze 4.0 bietet und ob Ihr Projekt förderfähig ist. Oder Sie wurden...