Im Interview erläutert Markus Kelzenberg von der DGNB die Bedeutung des Nachhaltigkeitszertifikats für die künftige Neubauförderung.
Kommunen haben eine Vorbildfunktion – Interview mit Bürgermeister Matthias Burth
Im Interview spricht Matthias Burth, Bürgermeister der Stadt Aulendorf, über seine Erfahrungen bei der Umsetzung des klimaneutralen Neubaugebietes „Buchwald“.
Winterwärme aus dem Freibad: Wie Schwimmbadabsorber in kalte Nahwärmenetze eingebunden werden können
In einer Machbarkeitsstudie wurde untersucht, ob ein Schwimmbadabsorber auch in ein kaltes Nahwärmenetz eingebunden werden kann.
Wärme ohne Erderwärmung– Interview mit Georg Wetterling
Eine Wärmeversorgung, die ausschließlich Sonnenwärme nutzt? Wie das genau funktioniert, erklärt uns Georg Wetterling von der cupasol GmbH.
Sofortprogramm „Mehr Unabhängigkeit“: Drei Tipps, wie wir unsere Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren können
Wir zeigen 3 Maßnahmen, mit denen bis zu 55 % des Erdgasverbrauchs von kommunalen und gewerblichen Gebäuden reduziert werden kann.
Interview: Rechtliche Fallstricke bei der Umsetzung klimaneutraler Quartiere
Die Rechtsanwälte Matthias Weise und Dr. Holger Weiß informieren über die rechtlichen Fallstricke bei der Entwicklung klimaneutraler Quartiere.
Klimaschutz-Sofortprogramm – Konsequenzen für die Quartiersentwicklung
Wir zeigen auf, welche Änderungen sich für die Planung von klimaneutralen Quartieren durch das Klimaschutz-Sofortprogramm ergeben.
„Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ – Analyse und Chancen
Diskussion der Neuerungen und Chancen des ersten Entwurfs des Förderprogrammes „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW).
Mit der EVEREST-Formel zur klimaneutralen Energieversorgung
Das einstündige Video-Tutorial „Die EVEREST-Formel“ vermittelt ein praktisches Handlungsgerüst für die Umsetzung einer klimaneutralen Energieversorgung.