Unser Blog
Aktuelle Beiträge zu innovativen Themen der klimaneutralen Energieversorgung
Sektorgekoppelte Quartiersversorgung für einen Hochschulcampus
Neue Technik im alten Gewand: Wie eine intelligente Energieversorgung in einem 1899 erbauten Areal umgesetzt wird Erstellung eines sektorgekoppelten Energiekonzepts schäffler sinnogy erstellt ein sektorgekoppeltes Energiekonzept für eine klimafreundliche...
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2019
Klimaschutz ist nicht verhandelbar. Klimaschutzziele jetzt umsetzen! als Teil der Entrepreneurs4Future Bewegung und des Freiburger Klimaaktionsbündnis unterstützt schäffler sinnogy die Forderungen der Fridays for Future Bewegung und streikt auch am Freitag, den 20. September....
einfach.clever. Der Podcast für die kommunale Energiewende
Klimagerechte Stadtentwicklung erster Themenschwerpunkt Um die kommunale Energiewende zu beschleunigen und zukünftige Projekte in diesem Bereich zu fördern, gibt es den Podcast „einfach.clever“. Dieser ermöglicht, dass wertvolles Wissen zu Themen der kommunalen Energiewende...
PV-Potentialstudie für 120 Gebäude der Stadt Freiburg
schäffler sinnogy ermittelte für die Stadt Freiburg das PV-Potential von 120 kommunalen Gebäuden und entwickelte eine wirtschaftlich sinnvolle Ausbaustrategie Viele Kommunen stehen heute vor der großen Herausforderung der sehr ambitionierten Klimaschutzzielen und müssen oftmals...
Kongress Energieautonome Kommunen 2020
Mehr Praxis – Mehr Vernetzung – Mehr Umsetzung Das Kongress-Konzept für den 9. Kongress Energieautonome Kommunen am 13. + 14. Februar 2020 in Freiburg i.Br. Teilnehmer- und Referentenstimmen Anmeldung Referentenkonzept - Sponsoringkonzept Der Kongress Der Kongress...
Gemeinde Schlier sucht Quartiersversorger
Ausschreibung für die klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets gestartet Stadtwerke und Energiedienstleister können sich ab sofort für die klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets im oberschwäbischen Schlier im Kreis Ravensburg bewerben. Die Frist für die Abgabe einer...
Arealkonzept für Gemeinde Gutach
Für die Gemeinde Gutach erstellt schäffler sinnogy insgesamt 6 BAFA-geförderte Energiekonzepte für Gebäude der Gemeinde Gutach i.Br.. Untersucht wird, wie ein Rathaus, eine Schule, ein Kindergarten und zwei Veranstaltungshallen künftig klimafreundlich mit Strom und Wärme...
Energiekonzept für neuen Stadtteil Freiburg-Dietenbach
Für ihren städtebaulichen Entwurf des neuen Stadtteils Freiburg-Dietenbach hat das Städtebaustudio Wessendorf aus Berlin schäffler sinnogy beauftragt, eine integriertes Energiekonzept zu erarbeiten. Der Entwurf ist einer von vier Entwürfen, das von dem Preisgericht...
Mieterstrom: So steigern Sie Wert und Rendite von Immobilien
Mieterstrom bietet für die Immobilienwirtschaft und die Energiewirtschaft gleichermaßen ein riesiges neues Geschäftsfeld. Doch trotz finanzieller Förderung nutzen immer noch viel zu wenige die Chancen, die Mieterstrom bieten. Gemeinsam mit dem BSW Bundesverband Solarwirtschaft...
Freiburger Appell zum Klimaschutz
Bild: Solar Promotion International GmbH Über 120 Städte, Gemeinden, Stadtwerke, Unternehmen, Organisationen, Initiativen und Personen fordern die GroKo-Parteien auf, die Klimaschutzziele umzusetzen Klimaschutz ist nicht verhandelbar - Klimaschutzziele umsetzen! Klimaschutz,...
Kongress Energieautonome Kommunen
schäffler sinnogy verantwortet fachliche Kongressleitung Seit 2018 ist schäffler sinnogy für die fachliche Leitung und die Sponsorenakquise des 7. Kongresses Energieautonome Kommunen verantwortlich, der am 1. und 2. Februar 2018 parallel zur GETEC-Fachmesse in Freiburg...
solbat-Partner Stadtwerke Heidelberg mit Deutschem Solarpreis ausgezeichnet
Mieterstrommodell mit Vorbildfunktion Für ihr Mieterstrommodell haben die Stadtwerke Heidelberg den Deutschen Solarpreis 2018 in der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ erhalten. Am Samstag, den 14. Oktober, wurden die Gewinner in der Villa Media in Wuppertal...
Und was können wir für Sie tun?
Jetzt bequem online Ihren persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Keinen passenden Termin gefunden? Dann kontaktieren Sie uns direkt:
Tel.: +49 (761) 20 55 14 70
Email: hallo [at] sinnogy.de