Unser Blog
Aktuelle Beiträge zu innovativen Themen der klimaneutralen Energieversorgung
Webseminar: „Bivalente Wärmenetze für kommunale Bestandsgebäude“
Geringer Aufwand, große Wirkung: im Webseminar „Bivalente Wärmenetze“ präsentieren wir Konzepte, wie auch Bestandsgebäude mit geringem Aufwand mit klimaneutraler Wärme versorgt werden können.
Bivalente Wärmenetze – Lösung mit Zukunft
Kann man Bestandsgebäude an ein modernes Nahwärmenetz anschließen? Das Beispiel Kehl zeigt eine spannende Hybridlösung.
Wärmewende für denkmalgeschützte Gebäude – Ein Praxisbericht
25 % Wärme sparen trotz Denkmalschutz? Unser Praxisbeispiel zeigt, wie es funktioniert.
Webseminar: „Lohnt sich KfW 40 Plus?“
In diesem Webseminar berichten ein Bauherr und ein Fachplaner aus der Praxis, für wen sich der KfW-Standard 40 Plus in der Praxis lohnt.
Webseminar: „Klimaneutrales Bauen wird noch attraktiver“
Verschaffen Sie sich in unserem neuen Webinar einen Überblick über die Neuerungen und Vorteile der Förderlandschaft 2021 für klimaneutrale Bauprojekte.
Video: Die erste Begehung des Projekts „Offenbach“
Wir begleiten per Video die erste Begehung für die Integration kommunaler Bestandsgebäude in ein kaltes Nahwärmenetz in Offenbach.
Webseminar: „Mit digitalem Wärmemanagement bis zu 32 % Heizkosten sparen“
Unser neues Webinar zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie Kommunen und Unternehmen ganz einfach Wärmekosten einsparen können.
Neue BAFA-geförderte Machbarkeitsstudie für klimaneutrales Neubaugebiet
Die Gemeinde Mönchweiler plant ein Neubaugebiet mit 34 Bauplätzen für rund 200 Bürger – wir stellen das zukunftsfähige Konzept vor.
Mit 100 % Sonnenwärme in die Zukunft
Wie man ein komplettes Neubaugebiet ausschließlich mit solarer Wärme versorgen kann, zeigt das Projekt der Gemeinde Waldburg.
Leitfaden für klimaneutrale Neubaugebiete
In unserem neuen Leitfaden finden Kommunen hilfreiche Tipps für die Umsetzung von klimaneutralen Energiekonzepten für Neubaugebiete.
Vier Energiekonzepte für den klimaneutralen Stadtteil Freiburg-Dietenbach
Wir zeigen wie ein ganzer neuer Stadtteil mit 15.000 Einwohnern im badischen Freiburg klimaneutral mit Strom, Wärme und Kälte versorgt werden kann.
Video: BAFA-Wärmenetze 4.0 – finanzielle Vorteile für Neubauprojekte
Dank dem BAFA-Förderprogramm Wärmenetze 4.0 können sich Kommunen, Bauträger und Energieversorger Millionen Euro Fördermittel sichern.